-
28. January 2018, 15:26
#31
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Das Problem mit dem Idle C/O war (ohne Target), dass der "negative" Weg im C/O-Bereich nicht abgefragt werden kann. Das Flag für die Combo (nativ: ALT-i) um den DX umzudrehen ist ja 0x42. Das manuell entsprechend in der Config bringt aber nix, da - wie gesagt - durch die Wegbegrenzung die ON-Stellung nie erreicht wird und somit auch der OFF nicht gesendet werden kann, um den Trigger für den Detent zu setzen. Wenn's dafür nun eine Sw-Lösung geben sollte: Fein, fein...
-
28. January 2018, 20:29
#32
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Wohl wahr. Zu gern würde ich auf das Script verzichten.
Aber da hat BMS ziemlich wenig Einfluss drauf, denke ich.
Das ist wohl ne Treiber-Update-Sache von Thrustmaster
Manche hängen ihre Fahnen in den erstbesten Wind.
Doch die Liebe beweist sich erst, wenn der Wind zunimmt.
[Thees Uhlmann]
-
31. January 2018, 10:03
#33
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Lt. l3crusader soll das aber mittlerweile durchaus funktionieren, nur eben bei mir (noch) nicht
LG Uwe
-
31. January 2018, 19:02
#34
Tower-Tussi-Dater
AW: IDLE CUT beim Warthog
Kann sein, dass Alex hier etwas durcheinander würfelt.
In 4.33 ist es so, dass du erst die Achse bewegst und dann Idle Detent drückst.
In 4.34 musst du nur Idel Detent drücken. Die Turbine läuft dann automatisch
hoch. Die Achse muss nicht mehr bewegt werden.
Kann sein, dass er hier versehentlich gespoilert hat 
Mit den bereits jetzt vorhandenen Mitteln sollte es also auch beim WH keine
Probleme mehr geben. Denke ich zumindest...
Gruß
Kolbe

-
Beitrags Danke/Gefällt - 3 Danke, 0 Gefällt, 0 Gefällt nicht
-
1. February 2018, 13:34
#35
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Kann mach sich irgendwo um den 4.34-beta-Test "bewerben"?
VG Uwe
-
1. February 2018, 21:20
#36
Tower-Tussi-Dater
AW: IDLE CUT beim Warthog
Mache irgendetwas Sinnvolles mit Daten oder 3d-Modellen, zeige dich über einen gewissen Zeitraum fleißig und aktiv und es könnte klappen. 
Testen alleine bringt nichts, da die Keys staffelweise und nicht an Einzelpersonen vergeben werden (Was ich im Übrigen für völlig falsch halte).
Gruß
Kolbe

-
2. February 2018, 15:09
#37
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Ich wäre sehr an einer vernünftigen Linux-Kompatibilität von 4.34 interessiert.... das wird wohl im Moment noch nicht so sehr auf Interesse stoßen.
VG Uwe
-
21. February 2018, 12:53
#38
CAT-III-Dogfighter
AW: IDLE CUT beim Warthog
Gute Nachrichten: Mit "Joystick Gremlin" kann man sich scheinbar das ganze Target-Geraffel sparen. Link im BMS-Forum:
https://www.benchmarksims.org/forum/...168#post462168
Text des Postings incl. Python-Script:
As TARGET is quite buggy lately and as there are many high-end peripherals from VKB, VPC, and BRD, Joystick Gremlin is a good alternative because it can program any HOTAS from any brand. I believe more and more people will use Warthog Throttle in combine with other brand stick base. I myself use VKB Gunfighter + MCG Pro with Warthog Throttle. JG is as powerful if not more so than TARGET because it allow custom module via Python script.
I want to share my idle detent Python script that was inspired by how Morphine did it with his TARGET script.
Code:
import gremlin
whthr = gremlin.input_devices.JoystickDecorator(
"Throttle - HOTAS Warthog",
(72287236, 2),
"Default"
)
@whthr.button(29)
def idle_detent_right(event, vjoy):
if event.is_pressed:
vjoy[1].axis(3).value = 1.0
else:
vjoy[1].axis(3).value = 0.9
@whthr.button(30)
def idle_detent_left(event, vjoy):
if event.is_pressed:
vjoy[1].axis(6).value = 1.0
else:
vjoy[1].axis(6).value = 0.9
You have to change 2 in (72287236, 2) to your Warthog Windows ID, and 1 in vjoy[1] to the number of vjoy device that would be mapped to the throttle.
You also have to set the throttle axes to start from lower than 1.0, I use 0.9; and enable Hardware/Idle Cutoff option in BMS configuration. Then set the idle detent level in BMS controller option.
-
Beitrags Danke/Gefällt - 2 Danke, 0 Gefällt, 0 Gefällt nicht